Du sagst: "In der Stille ist all
das eins. Und trotzdem wäre es falsch nun zu sagen,
diese Stille wäre 'die Wahrheit'". Wie meinst
du das?
Eigentlich genauso wie ich es schrieb? Wüsste
nicht, was ich da ergänzen sollte. Aber vielleicht
ein Versuch mit anderen Worten: "Die Stille ist nur
der gemeinsame kleinste Nenner" (aus der ALLES entsteht).
Und IN SUMME ist DAS ALLES auch wieder nichts anderes
als DIE STILLE.
Oder mit ganz anderen Worten: Man kann theoretisch zwei
Wege gehen. Jenen der Minimierung auf NULL - oder jenen
der Maximierung auf UNENDLICH. In beiden Fällen wird
man beim 'Ankommen' feststellen, das beides das SELBE
ist. Es ist der selbe 'Ort' sozusagen. Aber damit habe
ich mich schon etwas davon entfernt, wie ich es ursprünglich
meinte.
Sitzen zum Beispiel zwei Meister zusammen, dann sind
sie in der Stille eins. Sobald sie anfangen zu labern,
treten Unterschiede zu Tage. Diese Unterschiede sind nur
peripherer Natur. Um sich nun nicht zu widersprechen,
könnten sie meinen, nur die 'gemeinsame Stille' wäre
die 'gemeinsame Wahrheit'. Doch wäre dies Reduktion,
auch wenn es aus absoluter Sicht durchaus so ist.