Thema: Liebe, Eintrag 7, 17.09.2003
                        Ich kann doch das "LOSLASSEN" lernen, 
                          oder nicht? Und das "LOSLASSEN" hat für 
                          mich sehr viel mit Liebe zu tun! 
                        Loslassen kann man lernen - bedingt. Soll heißen: 
                          Wenn man dafür bereit ist, aber das ist mit allem 
                          Lernen ja so. Loslassen hat auch mit Liebe zu tun - 
                          natürlich. Alles hat im weitesten Sinne mit Liebe 
                          zu tun. Man kann lernen, einen geliebten Menschen loszulassen. 
                          Oder man kann lernen, eine eingebildete Liebe loszulassen. 
                          Man kann sogar lernen, eine (nicht eingebildete sondern 
                          wahrhaft gefühlte) Liebe loszulassen.
                        Spielt man das Spiel von Geben und Nehmen - kann man 
                          natürlich auch lernen, das Geben loszulassen. Und 
                          empfänglich werden. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
                        
                        Also mit Loslassen, meine ich eigentlich "Erwartungshaltungen". 
                          Nur wenn ich ständig eine Erwartungshaltung an 
                          irgendwas habe, nur dann kann ich doch auf die Schnauze 
                          fallen, sprich ent-täuscht werden. Und mit lernen 
                          meine ich eigentlich "üben", also weniger 
                          Erwartungshaltungen an den Partner oder an irgendwas 
                          zu haben!
                        
                        d'Accord...
                        Das mit den Erwartungshaltungen ist so eine Sache. 
                          Ich unterscheide da irgendwie ein bisschen zwischen 
                          "Wünschen" (das ist das, was man ans 
                          Christkind schreibt) - und "Bedingung" (böses 
                          böses Wort !! *gg*). Und da hab ich schon festgestellt 
                          (an mir !! - durch lernen und üben *gg*) - das 
                          ich doch gewisse "Grundbedingungen" an eine 
                          Partnerschaft stelle - die haben dann nichts mit Liebe 
                          zu tun - und Pech, wenn sie nicht erfüllt werden 
                          (und die Liebe trotzdem da ist) - doch nach einiger 
                          Zeit (hatte zumindest ich so eine Erfahrung) war dann 
                          doch der Punkt erreicht, wo so eine Art "Selbstliebe" 
                          (*gg*) einsetzte, die es mir unmöglich machte, 
                          weiterhin auf die Erfüllung dieser "Grundbedingungen" 
                          zu verzichten. Das wars dann auch - selavis bei aller 
                          Liebe.
                        Sprich: Irgendwo gibts auch einen "Kern" 
                          - eine Art "Selbstkern" - den man nicht verleugnen 
                          sollte - bei aller Liebe nicht... (*gg*).